Sonderausstellung "Krieg. Krise. Knappheit. In Böblingen" - Führungen für Kinder (6-11 Jahre)
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Kindern Krise erklärt - mit Rallye:
Altersgerechte Führung durch die Ausstellung
Sonderausstellung "Krieg. Krise. Knappheit. In Böblingen" - "Krise im Fokus" - Folge 1
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Von Teuerung und Hunger (Klima und Missernten im 16. Jahrhundert)
Sonderausstellung "Krieg. Krise. Knappheit. In Böblingen" - Kuratorinführung mit anschließendem Kaffeetrinken
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Kaffee und Krise
1525 – Württemberg im Aufstand
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Organisation:
Prof. Dr. Sigrid Hirbodian (Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften), Lea Wegner, M.A. (Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen)
Die Angst vor einer neuen Gesellschaftsordnung. Die Angst vor der „Gleichheit aller Menschen“, vor der „Niederdrückung, dem Abfall, Sterben und Verderben aller Ober- und Ehrbarkeit, vor einer Zerstörung des Adels“. Im Angesicht des Bauernkrieges und der Forderungen der Aufständischen nach Rechten, Freiheiten und politischer Teilhabe fürchtete die württembergische Regierung um ihren Machterhalt, der Adel und die Kirche um ihre Jahrhunderte alten Rechte und Privilegien. Im Jahr 1525 befand sich Württemberg im Aufstand. Es sollte zur Nagelprobe für die Mächtigen werden.
Übertragung der gesamten Vorlesungsreihe über Zoom:
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/98523874769?pwd=Q2ZtZEk2Mlc5ODdncTBiWFR4T3A0UT09
Meeting-ID: 985 2387 4769
Kenncode: 870095
Sonderausstellung "Krieg. Krise. Knappheit. In Böblingen" - Spätführungen zum Wochenende
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
20 Uhr KRISENschau
Sonderausstellung "Krieg. Krise. Knappheit. In Böblingen" - Aktionstage für Kinder (6-11 Jahre)
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Hungerbrötchen und Hefezopf - Brot in der Geschichte mit abschließendem Brotbacken
Sonderausstellung "Krieg. Krise. Knappheit. In Böblingen" - Aktionstage für Kinder (6-11 Jahre)
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Der Mensch und sein Getreide - mit Basteln eines Samenbeutels und Pflanzaktion
1525 – Württemberg im Aufstand
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Organisation:
Prof. Dr. Sigrid Hirbodian (Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften), Lea Wegner, M.A. (Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen)
Die Angst vor einer neuen Gesellschaftsordnung. Die Angst vor der „Gleichheit aller Menschen“, vor der „Niederdrückung, dem Abfall, Sterben und Verderben aller Ober- und Ehrbarkeit, vor einer Zerstörung des Adels“. Im Angesicht des Bauernkrieges und der Forderungen der Aufständischen nach Rechten, Freiheiten und politischer Teilhabe fürchtete die württembergische Regierung um ihren Machterhalt, der Adel und die Kirche um ihre Jahrhunderte alten Rechte und Privilegien. Im Jahr 1525 befand sich Württemberg im Aufstand. Es sollte zur Nagelprobe für die Mächtigen werden.
Übertragung der gesamten Vorlesungsreihe über Zoom:
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/98523874769?pwd=Q2ZtZEk2Mlc5ODdncTBiWFR4T3A0UT09
Meeting-ID: 985 2387 4769
Kenncode: 870095
Sonderausstellung "Krieg. Krise. Knappheit. In Böblingen" - "Krise im Fokus" - Folge 2
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Von Pestatem und guter Luft (30-jähriger Krieg/Pest)
1525 – Württemberg im Aufstand
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Organisation:
Prof. Dr. Sigrid Hirbodian (Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften), Lea Wegner, M.A. (Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen)
Die Angst vor einer neuen Gesellschaftsordnung. Die Angst vor der „Gleichheit aller Menschen“, vor der „Niederdrückung, dem Abfall, Sterben und Verderben aller Ober- und Ehrbarkeit, vor einer Zerstörung des Adels“. Im Angesicht des Bauernkrieges und der Forderungen der Aufständischen nach Rechten, Freiheiten und politischer Teilhabe fürchtete die württembergische Regierung um ihren Machterhalt, der Adel und die Kirche um ihre Jahrhunderte alten Rechte und Privilegien. Im Jahr 1525 befand sich Württemberg im Aufstand. Es sollte zur Nagelprobe für die Mächtigen werden.
Übertragung der gesamten Vorlesungsreihe über Zoom:
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/98523874769?pwd=Q2ZtZEk2Mlc5ODdncTBiWFR4T3A0UT09
Meeting-ID: 985 2387 4769
Kenncode: 870095
1525 – Württemberg im Aufstand
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Organisation:
Prof. Dr. Sigrid Hirbodian (Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften), Lea Wegner, M.A. (Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen)
Die Angst vor einer neuen Gesellschaftsordnung. Die Angst vor der „Gleichheit aller Menschen“, vor der „Niederdrückung, dem Abfall, Sterben und Verderben aller Ober- und Ehrbarkeit, vor einer Zerstörung des Adels“. Im Angesicht des Bauernkrieges und der Forderungen der Aufständischen nach Rechten, Freiheiten und politischer Teilhabe fürchtete die württembergische Regierung um ihren Machterhalt, der Adel und die Kirche um ihre Jahrhunderte alten Rechte und Privilegien. Im Jahr 1525 befand sich Württemberg im Aufstand. Es sollte zur Nagelprobe für die Mächtigen werden.
Übertragung der gesamten Vorlesungsreihe über Zoom:
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/98523874769?pwd=Q2ZtZEk2Mlc5ODdncTBiWFR4T3A0UT09
Meeting-ID: 985 2387 4769
Kenncode: 870095
Sonderausstellung "Krieg. Krise. Knappheit. In Böblingen" - Spätführungen zum Wochenende
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
20 Uhr KRISENschau
Sonderausstellung "Krieg. Krise. Knappheit. In Böblingen" - Führungen für Kinder (6-11 Jahre)
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Kindern Krise erklärt - mit Rallye:
Altersgerechte Führung durch die Ausstellung
Sonderausstellung "Krieg. Krise. Knappheit. In Böblingen" - "Krise im Fokus" - Folge 3
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Von Armut und Hoffnung (1816 - Das Jahr ohne Sommer/Auswanderung)
1525 – Württemberg im Aufstand
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Organisation:
Prof. Dr. Sigrid Hirbodian (Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften), Lea Wegner, M.A. (Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen)
Die Angst vor einer neuen Gesellschaftsordnung. Die Angst vor der „Gleichheit aller Menschen“, vor der „Niederdrückung, dem Abfall, Sterben und Verderben aller Ober- und Ehrbarkeit, vor einer Zerstörung des Adels“. Im Angesicht des Bauernkrieges und der Forderungen der Aufständischen nach Rechten, Freiheiten und politischer Teilhabe fürchtete die württembergische Regierung um ihren Machterhalt, der Adel und die Kirche um ihre Jahrhunderte alten Rechte und Privilegien. Im Jahr 1525 befand sich Württemberg im Aufstand. Es sollte zur Nagelprobe für die Mächtigen werden.
Übertragung der gesamten Vorlesungsreihe über Zoom:
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/98523874769?pwd=Q2ZtZEk2Mlc5ODdncTBiWFR4T3A0UT09
Meeting-ID: 985 2387 4769
Kenncode: 870095
Sonderausstellung "Krieg. Krise. Knappheit. In Böblingen" - Vortrag von Prof. Dr. Klaus Gestwa
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Prof. Dr. Klaus Gestwa
Kriegsschauplatz Ukraine; Leiderfahrungen, Desinformationskampagne, Solidaritätsaktionen
1525 – Württemberg im Aufstand
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Organisation:
Prof. Dr. Sigrid Hirbodian (Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften), Lea Wegner, M.A. (Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen)
Die Angst vor einer neuen Gesellschaftsordnung. Die Angst vor der „Gleichheit aller Menschen“, vor der „Niederdrückung, dem Abfall, Sterben und Verderben aller Ober- und Ehrbarkeit, vor einer Zerstörung des Adels“. Im Angesicht des Bauernkrieges und der Forderungen der Aufständischen nach Rechten, Freiheiten und politischer Teilhabe fürchtete die württembergische Regierung um ihren Machterhalt, der Adel und die Kirche um ihre Jahrhunderte alten Rechte und Privilegien. Im Jahr 1525 befand sich Württemberg im Aufstand. Es sollte zur Nagelprobe für die Mächtigen werden.
Übertragung der gesamten Vorlesungsreihe über Zoom:
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/98523874769?pwd=Q2ZtZEk2Mlc5ODdncTBiWFR4T3A0UT09
Meeting-ID: 985 2387 4769
Kenncode: 870095
Sonderausstellung "Krieg. Krise. Knappheit. In Böblingen" - Spätführungen zum Wochenende
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
20 Uhr KRISENschau
Sonderausstellung "Krieg. Krise. Knappheit. In Böblingen" - Aktionstage für Kinder (6-11 Jahre)
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Hungerbrötchen und Hefezopf - Brot in der Geschichte mit abschließendem Brotbacken
Sonderausstellung "Krieg. Krise. Knappheit. In Böblingen" - Aktionstage für Kinder (6-11 Jahre)
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Der Mensch und sein Getreide - mit Basteln eines Samenbeutels und Pflanzaktion