
Sonderausstellung „Freiheit... Wahrheit... Gleichheit...“
Seit Sonntag, 10. April 2022, zeigt das Deutsche Bauernkriegsmuseum Böblingen die letzte von Cornelia Wenzel kuratierte Sonderausstellung, die trotz vorwiegend historischen Darstellungen einen wichtigen Bezug zum aktuellen politischen Geschehen hat & zum Mitdenken animieren soll. Mehr..

Der 495. Jahrestag der Böblinger Schlacht!
Vor den Toren der Stadt wurden vor rund 500 Jahren - am 12. Mai 1525 - die aufständischen Bauern blutig von den Truppen des Schwäbischen Bundes besiegt.
Hier gelangen Sie zu einer virtuellen Führung mit unserer Museumsleitung Cornelia Wenzel in der Zehntscheuer. (externer Link zu Youtube)

Die Dauerausstellung im Bauernkriegsmuseum
Das Museum dokumentiert die Protestzüge der Bauern und das Kampfgeschehen, würdigt die Bauernführer und ihre Konzepte, beleuchtet Fakten und Hintergründe.

Kunst- und Kulturvermittlung
Zu unseren Dauer- und Sonderausstellungen im Deutschen Bauernkriegsmuseum bieten wir ein wechselndes Programm, welches öffentliche Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie altersgerechte Angebote für Schulklassen beinhaltet.

Sonderausstellungen
Im Deutschen Bauernkriegsmuseum Böblingen werden regelmäßig Sonderausstellungen gezeigt. Begleitend hierzu wird ein buntes Programm geboten. Dieses reicht von Musik und Kunst über Lesungen und sorgt somit für beste Unterhaltung.
Bauernkriegsmuseum
Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen
(Zehntscheuer)
Pfarrgasse 2
71032 Böblingen
Tel.: 0 70 31/669-17 05
Anschrift