So, 07.08.2022 | 15.00 bis 17.00 Uhr
Erinnerungsräume - Marinus van Aalst
Künstlerische Aufarbeitung zur Wahrnehmung der Böblinger Geschichte im Zweiten Weltkrieg
Homepage
Künstler Marinus van AalstKurzbeschreibung
In den Erinnerungsräumen werden Werke des Künstlers Marinus van Aalst präsentiert, die sich mit der Aufarbeitung und Wahrnehmung der Stadtgeschichte im Zweiten Weltkrieg beschäftigen.
Der Eintritt ist frei.
Beschreibung
Böblingen gehört zu den deutschen Städten, die durch die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs besonders stark betroffen wurden. Im Oktober 1943 führte ein Bomberangriff der alliierten Luftstreitkräfte zu großen Zerstörungen und zahlreichen Opfern. Dass Böblingen zum Ziel von Luftangriffen wurde, lag in erster Linie an den militärischen Einrichtungen auf dem Stadtgebiet, vor allem auf dem Flugfeld. An diesem Ort mussten auch zahlreiche Kriegsgefangene als Zwangsarbeiter Dienst tun. Eine Folge der Luftangriffe war der Bau einer heute noch erhaltenen Stollenanlage im Schlossberg, welche der Bevölkerung Schutz bieten sollte.Der Böblinger Künstler Marinus van Aalst setzt sich seit vielen Jahren mit diesen historischen Geschehnissen auseinander. In Zusammenarbeit mit der Stadt Böblingen, Amt für Kultur, schuf er in den Kellerräumen der Aussegnungshalle auf dem Alten Friedhof Erinnerungsräume, in welchen ein wichtiger Teil seiner Werke der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Veranstalter
Stadt Böblingen, Amt für Kultur
Veranstaltungsort
Erinnerungsräume (Friedhofskapelle Böblingen, Alter Friedhof)
Homepage
Internetseite des KünstlersDie Erinnerungsräume befinden sich in den Kellerräumen der Aussegnungshalle auf dem Alten Friedhof, Herdweg 41, Böblingen.
Beschreibung
Öffnungszeiten:
- März bis November jeden ersten Sonntag im Monat von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Tag des offenen Denkmals, Volkstrauertag und Totensonntag jeweils von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Jahrestag der Bombardierung / Lange Nacht der Museen Böblingen/Sindelfingen nach Ankündigung
Führungen, Schulklassen- und Gruppentermine nach Vereinbarung möglich!
Telefon: +49 7031 669-1611, E-Mail: conzelmann@boeblingen.de